Therapieleistungen
Physiotherapie / Krankengymnastik
Physiotherapie oder Krankengymnastik (KG) sind eigentlich Oberbegriffe und bezeichnen die Therapie mit Techniken, die allgemein bei Beschwerden des Bewegungssystems eingesetzt werden können. Das Bewegungssystem besteht aus Muskeln, Gelenken, Sehnen und Bändern, oder auch Bandscheiben etc.. Alle Beschwerden in diesen Bereichen wie z. B. Schmerzen, Verschleiß oder Bewegungseinschränkungen können mit Mitteln der Physiotherapie/Krankengymnastik wie z. B. Mobilisation, Dehnungen, Kräftigung etc. gelindert oder behoben werden.

Manuelle Therapie
Manuelle Therapie (MT) bezeichnet eine spezialisierte Form der Physiotherapie für die der Therapeut eine umfangreiche Fortbildung absolvieren muss. Eingeleitet wird die Therapie mit einer genauen Befundung des Patienten, um heraus zu finden, wo genau die Ursache der Beschwerden liegt. Ursachen können dabei Gelenkblockaden, Instabilitäten, Arthrosen, aber auch Bandscheibenvorfälle sein. Mit speziellen Techniken wie Blockade-Lösung, Stabilisierung oder Schmerzlinderung usw. können dann diese Beschwerden gelindert oder beseitigt werden.

Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage (MLD) kommt bei Ödemen (also bei Schwellungen, Wassereinlagerungen) im gesamten Körper, v.a. aber in Armen und Beinen zum Einsatz. Man unterscheidet primäre (bei direkten Erkrankungen des Lymphsystems) und sekundäre Ödeme, die nach Operationen, Verletzungen oder auch durch Entfernung von Lymphknoten nach Krebserkrankungen entstehen können. Dabei wird durch sanfte, meist kreisende Bewegungen das Gewebe entstaut und das Lymphsystem angeregt. Nebenbei wirkt Lymphdrainage schmerzlindernd und entspannend.
Klassische Massage
Die klassische Massage behandelt verkrampfte und verspannte Muskulatur im gesamten Körper, am häufigsten in den Bereichen Rücken- und Nackenmuskulatur. Sie dient zur Schmerzlinderung und besseren Durchblutung der Muskulatur oder einfach nur zur Entspannung. Sie wird häufig in Zusammenhang mit einer Wärmebehandlung angewendet.
Naturmoor-Packungen
Naturmoor-Packungen sind eine Wärmeanwendung, bei der ein Flies mit Naturmoor durch einen Wärmeträger erwärmt wird. Das Moor wird dann direkt mit den zu behandelnden Körperstellen in Verbindung gebracht (einfacher: der Patient legt sich drauf). Die Behandlung dient zur besseren Durchblutung der Muskulatur, Schmerzlinderung und Entspannung meist im Zusammenhang mit einer Massage.
Tuina
Tuina (auch Tuina-Anmo) bezeichnet eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist vergleichbar mit der oben beschriebenen Manuellen Therapie, bezieht sich dabei aber auf die Lebensenergie (das Qi), das in den Energiebahnen (Meridianen) des Körpers fließt. Aus Sicht der TCM steuert das Qi sämtliche Körperfunktionen. Ist der Qi-Fluss gestört, entsteht eine Krankheit. Die verschiedenen Techniken der Tuina (eine davon ist die etwas bekanntere Akupressur) harmonisieren den Qi-Fluss und führen damit zur Linderung und Heilung.
Moxa
Moxa ist eine spezielle Wärmeanwendung der TCM, bei der verschiedene Formen von Beifußkraut verbrannt werden und die dabei entstehende Wärme auf Meridiane und Akupunkturpunkte angewendet wird. Ziel dabei ist es, den gestörten Qi-Fluss anzuregen und zu harmonisieren.
Guasha
Guasha ist eine Reiz-Therapie, bei der mittels eines Schabers die Haut intensiv bearbeitet wird. Sie zählt zu den Verfahren, die in der TCM zum Ausleiten pathogener Faktoren dienen, die von außen in den Körper eingedrungen sind. Bei einer Erkältung zum Beispiel dringen häufig Wind, Kälte und Nässe in den Körper ein. Durch das Schaben mittels eines Kamms aus Horn oder Jade werden die Pathogene wieder an die Oberfläche gebracht; es bilden sich Petechien, ähnlich kleinen Blutergüssen, die mit Tuina weiter behandelt werden können. Die Petechien bilden sich in der Regel innerhalb weniger Tage zurück.
Schröpfen
Schröpfen ist eine alte Heilmethode. Sie wird in der TCM häufig angewendet und zählt auch zu den ausleitenden Verfahren. Beim Schröpfen werden Gläser auf die Haut gesetzt, in denen ein Unterdruck erzeugt wurde. Dadurch werden unter anderem Blockaden gelöst und die Durchblutung angeregt, Pathogene aus dem Körper ausgeleitet.
Privatpraxis für Physiotherapie
Thomas Meisel
Hatzper Str. 210
45149 Essen-Haarzopf
Öffnungszeiten:
Mo - Fr nach Vereinbarung
Telefon: 0201 - 799 855 916
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!